Häufig gestellte Fragen

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen, mit denen wir täglich konfrontiert werden.

Sicherheit

Dies ist schwierig, da die Gesetze von Land zu Land unterschiedlich sind. Wir empfehlen Ihnen, sich beim örtlichen Automobilclub zu erkundigen, welche Gesetze gelten. Taxifahrer in Österreich sind beispielsweise von der Kindersicherheitspflicht befreit, einige Unternehmen bieten jedoch auf Kundenwunsch dennoch einen Kindersitz als kinderfreundlichen Service an. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Fahrt beim Taxiunternehmen. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall dringend, immer den richtigen Kindersitz für Ihr Kind zu verwenden.
In der Europäischen Union müssen Kindersitze verwendet werden, die nach der UN-Regelung Nr. 44 (R44) oder Nr. 129 (R129) zugelassen sind. Die Verwendung anderer Kindersitze ist nicht zulässig, auch wenn diese über andere Zulassungen verfügen. Die europäischen Kindersitzvorschriften schreiben auch die Verwendung rückwärtsgerichteter Kindersitze vor. Ihr Baby muss bis zu einem Alter von mindestens 15 Monaten rückwärtsgerichtet mitfahren. Hier erfahren Sie, warum rückwärtsgerichtetes Reisen so wichtig ist. Möchten Sie mehr über die europäischen Gesetze zu Kindersitzen erfahren? Lesen Sie die folgenden Informationen in unserem Blog.
In manchen Ländern kann die Verwendung des falschen Rückhaltesystems oder, noch schlimmer, die Verwendung eines völlig fehlenden Rückhaltesystems bestraft werden. Die Strafen sind von Land zu Land unterschiedlich, aber im Vergleich zu den fatalen Folgen eines Unfalls ist dies nur ein geringer Preis. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, ein Kind ohne Rückhaltesystem zu transportieren, nur weil es nur eine kurze Fahrt ist. Studien haben gezeigt, dass die meisten Autounfälle auf diesen kurzen Fahrten passieren, z. B. zur Schule, zur Arbeit usw. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Ratschläge zur Übermittlung der Botschaft benötigen: hello@swandoo.com. Arbeiten Sie mit uns daran, die Welt zu einem sichereren Ort für alle Kinder zu machen. Ohne Sie schaffen wir es nicht!
Ja. Die europäischen Kindersitzvorschriften schreiben auch die Verwendung eines Kindersitzes in rückwärtsgerichteter Position vor. Laut Gesetz muss Ihr Baby bis zum Alter von mindestens 15 Monaten rückwärtsgerichtet reisen. Hier erfahren Sie, warum dies so wichtig ist.
Gemäß der Verordnung R129 dürfen Kinder ab 15 Monaten vorwärtsgerichtet mitfahren – wir empfehlen, das Baby bis zum Alter von 4 Jahren rückwärtsgerichtet mitzunehmen. Möchten Sie mehr erfahren? Wir haben einen kurzen Blogbeitrag zu den europäischen Kindersitzgesetzen verfasst, der Ihnen als Orientierungshilfe dient.
Wir raten von der Verwendung eines gebrauchten Autositzes ab. Es sei denn, Sie kennen seine Vorgeschichte genau. Der Sitz könnte in einen Unfall verwickelt gewesen sein, aber die Schäden sind nicht immer mit bloßem Auge erkennbar. Wenn Sie einen gebrauchten Kindersitz verwenden müssen, achten Sie darauf, dass dieser von einem vertrauenswürdigen Familienmitglied oder Freund stammt. Bitten Sie um die Original-Bedienungsanleitung. Überprüfen Sie außerdem, ob der Kindersitz den aktuellen Sicherheitsnormen (R44-03/04 oder R129) entspricht, und untersuchen Sie ihn gründlich auf Schäden. Manche Händler bieten einen Gesundheitscheck an. Es gelten die gleichen Regeln wie beim Kauf eines neuen Kindersitzes: Stellen Sie sicher, dass der Sitz für Ihr Kind geeignet ist und in Ihr(e) Auto(s) passt. Gehen Sie auf Nummer sicher und buchen Sie eine fachgerechte Kindersitzanpassung bei einem Fachhändler.
Die Wahl des richtigen Kindersitzes kann verwirrend und überwältigend sein. Wir empfehlen Ihnen daher, sich zunächst von Ihrem Fachhändler beraten zu lassen. Wir haben einige Top-Tipps für die Auswahl eines Autositzes zusammengestellt: ✔️ Informieren Sie sich über das Gewicht und die Größe Ihres Kindes. Für manche Kindersitze gelten Gewichts- und/oder Größenbeschränkungen. ✔️ Drängen Sie Ihr Kind nicht in den nächsthöheren Kindersitz. Ein zu großer Kindersitz kann bei einem Unfall genauso wirkungslos sein wie ein zu kleiner. ✔️ Für optimale Sicherheit ist es wichtig, Ihr Kind so lange wie möglich im Autositz der niedrigsten Gruppe zu lassen. ✔️ Experten zufolge sind Gewichtsmessungen nicht immer der zuverlässigste Indikator dafür, wann ein Kind in den nächsthöheren Autositz umsteigen sollte. ✔️ Prüfen Sie vor dem Kauf die Fahrzeugkompatibilität. Wir empfehlen Ihnen, immer einen Fahrzeugmontageservice Ihres Fachhändlers in Anspruch zu nehmen, um eine sichere Passform zu gewährleisten. ✔️ Berücksichtigen Sie auch die Kompatibilität mit anderen Autos, in denen Ihr Kind möglicherweise mitfährt, z. B. mit denen Ihres Partners, der Tagesmutter oder der Großeltern. Möchten Sie mehr erfahren? Hier sind 9 Tipps zur Auswahl eines Autositzes.
Installieren Sie Ihren Kindersitz im Fond Ihres Autos. Vorzugsweise hinter dem Beifahrersitz. Wenn Sie mit mehreren Kindern reisen, empfiehlt es sich, das jüngste Kind hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz zu platzieren, da es bei Unfällen am anfälligsten ist. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die auf den Vordersitzen sitzen, einem deutlich höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Wenn Sie Ihren Kindersitz auf dem Beifahrersitz installieren müssen, achten Sie darauf, den richtigen Kindersitz zu verwenden. Platzieren Sie rückwärtsgerichtete Kindersitze nicht auf Vordersitzen mit aktivierten Airbags.
Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit Ihrem Autositz und dem Lösen und Festziehen der Gurte vertraut. Generell gilt: Der Gurt sollte so nah wie möglich am Körper Ihres Kindes anliegen. Führen Sie immer einen Klemmtest durch, um ein Durchhängen zu vermeiden. Versuchen Sie, das Geschirr mit Daumen und Zeigefinger zu greifen 🤏. ❌: Können Sie ein Gurtband greifen? Der Gurt ist zu locker. Bitte anpassen und erneut versuchen. ✔️: Rutschen Ihre Finger, ohne das Gurtband zu greifen? Kein Problem! Hinweis: Vermeiden Sie gepolsterte Kleidung, da diese durchhängen kann und die Vorwärtsbewegung des Kopfes Ihres Kindes im Falle eines Aufpralls verstärkt.
Jedes Jahr veröffentlichen die führenden unabhängigen Organisationen ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V., der größte Automobilclub Deutschlands und Europas), TCS (Touring Club Schweiz) und ÖAMTC zweimal jährlich, im Mai und Oktober, ihre Crashtest-Ergebnisse zu einer Auswahl neuer Autositze, die auf dem europäischen Markt verkauft werden. Der ADAC-Test ist ein Verbundtest, d. h. er umfasst mehrere Kriterien. Die Hauptkategorien sind Sicherheit (50 %), Bedienung (40 %) und Ergonomie (10 %). Lesen Sie mehr über diesen unabhängigen Crashtest in unserem Blog. Alle unsere Swandoo-Produkte werden nach den gleichen Prüfkriterien und im gleichen Prüflabor wie der ADAC-Test geprüft – noch bevor sie auf den Markt kommen.

UNSERE PRODUKTE

Unsere Garantie deckt alle Herstellungs- und Materialfehler (ausgenommen Weichteile) ab, die zum Kaufdatum vorhanden sind oder innerhalb einer festgelegten Zeit ab dem Kaufdatum auftreten. UPGRADE AUF LEBENSLANGE GARANTIE: Sie können Ihre Produktgarantie kostenlos auf eine lebenslange Garantie verlängern, indem Sie Ihr Produkt innerhalb von drei Monaten ab Kaufdatum online registrieren. Ziehen Sie dazu den Garantieaufkleber von Ihrem Produkt ab und scannen Sie den QR-Code. Besuchen Sie auch swandoo.com/register-product/
Sollte Ihr Autositz in einen Unfall verwickelt sein, bieten wir Ihnen einen schnellen Austauschservice an. Sollte Ihr Autositz in einen Unfall verwickelt sein, ist eine Untersuchung unerlässlich, da er möglicherweise Schäden erlitten hat, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind und die Sicherheit beeinträchtigen können. Um einen Produktaustausch zu beantragen, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen.
1. Reinigen Sie den Kinderwagen gründlich und waschen Sie die Stoffbezüge, aber nicht die Gurte. Saugen Sie alle Krümel auf und achten Sie darauf, dass die Schnalle frei von Essensresten oder verschütteten Flüssigkeiten ist. 2. Sobald Sie alle Bezüge wieder angebracht und getrocknet haben, wickeln Sie Ihren Sitz in eine Decke und decken Sie ihn mit einer Plastikfolie oder Luftpolsterfolie ab. Lagern Sie ihn an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort, z. B. in einem Kleiderschrank oder Schrank. An einem Ort, an dem er keinen großen Temperaturunterschieden ausgesetzt ist.

ALBERT

Das Neugeborenenkissen bietet eine optimale Liegeposition, wenn Babys diese am meisten brauchen, insbesondere in den ersten Monaten, und muss verwendet werden, bis Ihr Kind 60 cm groß oder 6 kg schwer ist.
Albert ist ein iSize Universal Isofix Klasse D-zertifiziertes Produkt. Er passt auf jeden Fahrzeugsitz mit 3-Punkt-Gurt. Wenn Sie Albert mit der i-Size Base verwenden möchten, beachten Sie bitte unsere Fahrzeugkompatibilitätsliste.
Sowohl Albert als auch Albert Lite enthalten universelle Kinderwagenadapter. Diese wurden für eine Vielzahl von Kinderwagen entwickelt und getestet. Eine Liste finden Sie unter: swandoo.com/support/stroller-compatibility-list/ Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihrem nächstgelegenen Händler zu erkundigen, wie Albert korrekt installiert wird und ob er mit Ihrem gewünschten Kinderwagen kompatibel ist. Wir überprüfen und aktualisieren unsere offizielle Kompatibilitätsliste kontinuierlich. Sollte Ihr Modell nicht in der Liste enthalten sein, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@swandoo.com
Ihr Swandoo-Händler hat höchstwahrscheinlich Adapter vorrätig. Sollten Sie bei Ihrem nächstgelegenen Händler keinen finden, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir helfen Ihnen gerne weiter! hello@swandoo.com
Albert ist zweifacher Testsieger und wurde sowohl mit als auch ohne i-Size-Basis das beste Produkt des Jahres! Das ADAC-Testergebnis spricht für sich: Albert erhielt allein für die Sicherheit die Gesamtnote 1,5, wobei Faktoren wie geringes Verletzungsrisiko bei einem Frontalcrash, geringes Verletzungsrisiko bei einem Seitencrash, richtiger Gurtverlauf, einfache Installation und Stabilität im Fahrzeug berücksichtigt wurden. www.adac.de/swandoo-albert/ Die i-Size-Basis für Albert ermöglicht eine mühelose, schnelle und fehlersichere Installation des Autositzes.
Alle unsere Autositzbezüge sind bei 30 °C maschinenwaschbar. Die korrekten Pflegehinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Waschetikett. Wir empfehlen, Stoffartikel nicht im Wäschetrockner zu trocknen, da dies zum Einlaufen des Stoffes führen kann.
Wir verwenden angenehme und hochwertige Stoffe, die für die Waschmaschinenreinigung geeignet sind. Das Außenmaterial besteht zu 84 % aus Polyester und zu 16 % aus Elasthan. Für die Polsterung verwenden wir 100 % Polyurethan.
Wir empfehlen Eltern, ihrem Kind im Winter dünne, aber warme Kleidung anzuziehen. Wenn Ihr Baby eine dicke Jacke oder einen Mantel trägt, kann es sein, dass der Gurt zu locker sitzt und nicht richtig befestigt ist. Um Ihr Baby warm und geschützt zu halten, empfehlen wir, es mit einer Decke zuzudecken. Bitte tun Sie dies erst, nachdem Sie den Gurt korrekt befestigt haben.

MARIE

Alle unsere Autositzbezüge sind bei 30 °C maschinenwaschbar. Die korrekten Pflegehinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Waschetikett. Wir empfehlen, Stoffartikel nicht im Wäschetrockner zu trocknen, da dies zum Einlaufen des Stoffes führen kann. SO ENTNEHMEN SIE DIE STOFFE ZUM WASCHEN 1. Entfernen Sie bei Verwendung das Neugeborenenkissen und öffnen Sie die Rückentasche, um die Polsterung zu entnehmen. 2. Den Schrittgurt durch einfaches Öffnen vom Stoff und den vier Gurtbezügen lösen. 3. Jetzt kommt der beste Teil … Lösen Sie die gesamte Abdeckung, indem Sie sie einfach an den Rändern anheben. Achten Sie auf die Seitenaufprallschutzbuchse und den Neigungsauslöser. Entfernen Sie die Abdeckungen, indem Sie sie einfach nach oben ziehen. Tadaaaaa! Einfach, oder? WIE MAN DIE STOFFE NEU POSITIONIERT Suchen Sie das Werkzeug zur Stoffmontage unter der linken Seite hinter der Kopfstütze. Schieben Sie die Stoffkante in die richtige Position. Bringen Sie die Bezüge wieder so an, wie sie vorher waren. Sie können die vorherigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist. WASCHANLEITUNG Handwäsche empfohlen (max. 30 °C). Verwenden Sie Feinwaschmittel. Nicht bügeln, chemisch reinigen, bleichen oder im Trockner trocknen. Von Haustieren und direkter Hitze fernhalten. Keine Bleichmittel, Scheuermittel, Polsterreiniger oder aggressive Reinigungsmittel verwenden. Reinigen Sie die Kunststoffteile und das integrierte Gurtsystem mit Feinwaschmittel und warmem Wasser. Verwenden Sie keine Gleitmittel. Die Stoffbezüge dienen der Sicherheit und sollten nie ohne verwendet werden.
Ihr Swandoo-Händler hat höchstwahrscheinlich Stoffbezüge vorrätig. Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns bitte! Wir helfen Ihnen gerne weiter: hello@swandoo.com
Maries Kopfstütze lässt sich in 11 Positionen verstellen und passt sich so den Bedürfnissen Ihres wachsenden Kindes an. So passen Sie die Position der Kopfstütze an, während Ihr Baby im Kindersitz sitzt: 1. Ziehen Sie am Gurtversteller der Kopfstütze. 2. Verschieben Sie die Kopfstütze nach oben oder unten. Verstellen Sie die Kopfstütze so, dass die Augenhöhenanzeige mit der Augenhöhe Ihres Babys übereinstimmt. Achten Sie beim Verstellen der Kopfstütze auf die Position des Gurtsystems. Hinweis: Maries Kopfstütze enthält Magnete, die elektronische Geräte wie Herzschrittmacher beeinflussen können.
Behalten Sie die „Augenhöhenanzeige“ im Auge (Wortspiel beabsichtigt). Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Augenhöhenanzeige der Augenhöhe Ihres Babys entspricht. Diese einfache visuelle Anleitung hilft Ihnen, die Kopfstütze für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu positionieren.
Marie bietet vier Liegepositionen für die rückwärtsgerichtete und vier für die vorwärtsgerichtete Sitzposition. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Ihren Autositz in die gewünschte Liegeposition zu bringen: 1. Drücken Sie den Neigungsauslöser, um die gewünschte Position einzustellen. 2. Warten Sie auf das „Klicken“, das die korrekte Platzierung des Kindersitzes bestätigt. 3. Überprüfen Sie vor Fahrtantritt immer, ob der Sitz richtig eingestellt ist. Achtung: Neugeborene und Kleinkinder (bis ca. 1 Jahr), die noch nicht selbstständig sitzen können, sollten immer rückwärtsgerichtet in der flachsten Liegeposition reisen. Verstellen Sie die Sitzposition nicht während der Fahrt.
Marie verfügt über eine einzigartige 360°-Drehfunktion, sodass Sie Ihr Kind bequem in den Sitz setzen oder herausnehmen können. Befolgen Sie diese Anweisungen zum Drehen Ihres Kindersitzes: 1. Schieben Sie die obere Sicherheitsverriegelung und drücken Sie dann den Drehknopf. 2. Drehen Sie Marie in die gewünschte Position. 3. Nachdem das Kind im Autositz sitzt und der Gurt befestigt ist, drehen Sie den Sitz zurück in seine Position, bis Sie ein „Klicken“ hören. 4. Überprüfen Sie, ob der Sitz richtig verriegelt ist und die Sicherheitsanzeige grün leuchtet.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Marie korrekt in Ihrem Auto zu installieren. 1. Platzieren Sie bei Bedarf die beiden ISOFIX-Führungen an den beiden ISOFIX-Verankerungspunkten zwischen Sitz und Rückenlehne. Klappen Sie das Stützbein aus. 2. Verlängern Sie die ISOFIX-Anschlüsse, indem Sie am ISOFIX-Anschluss ziehen und ihn bis zum Ende schieben. 3. Stecken Sie beide Verbinder in die ISOFIX-Verankerungspunkte, bis Sie ein „Klicken“ hören. 4. Überprüfen Sie, ob die ISOFIX-Sicherheitsanzeigen auf beiden Seiten grün geworden sind. 5. Legen Sie beide Hände auf den Kindersitz und drücken Sie ihn fest gegen das Fahrzeug. Hinweis: Vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung beim Einbau von Marie in Ihr Auto. Extremer Druck kann zu inneren Schäden führen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. 6. Drücken Sie den Einstellknopf des Stützbeins und schieben Sie es nach unten, bis es den Fahrzeugboden berührt. Drücken Sie das Stützbein fest auf den Boden, bis die Anzeigen grün werden. Warnung: Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs.
Um es einfacher zu machen, drehen Sie den Sitz zunächst in die Einstiegsposition. 1. Drücken Sie den roten Knopf der Schnalle, um sie zu öffnen. 2. Drücken Sie den Knopf am Gurtversteller und ziehen Sie den Gurt von beiden Seiten, um genügend Platz für das Kind zu schaffen. 3. Kleben Sie die Schulterpolster auf die Magnetverschlüsse an den unteren Seitenflächen der Kopfstütze. 4. Wenn Ihr Baby weniger als 60 cm groß ist (6 kg), legen Sie das mitgelieferte Neugeborenenkissen ein. 5. Setzen Sie Ihren kleinen Liebling in den Sitz. 6. Die beiden oberen Schnallenteile überlappen und einführen, bis ein „Klick“ zu hören ist. 7. Wichtig! Ziehen Sie am Gurtversteller, um das Kind fest anzuschnallen.
Der Sitz muss sich auch unter dem Gewicht eines großen Kindes drehen und kann sich ohne Kind etwas wackelig anfühlen. Dies beeinträchtigt die Sicherheitsleistung von Marie nicht und stellt keine Gefahr für Ihr Kind dar. Der Sitz benötigt das Wackeln, um sich in jeder Situation frei drehen zu können, beeinträchtigt jedoch nicht die Struktur oder Stabilität des Sitzes.

CHARLIE

Charlie ist nach der i-Size-Verordnung R129 zertifiziert. Die Sitzerhöhung ist für Kinder bis 150 cm Größe und 55 kg Gewicht geeignet. Weitere Informationen zur europäischen Kindersitzgesetzgebung finden Sie in unserem Blog.
Charlie kann ausschließlich vorwärtsgerichtet eingebaut werden. Die Verwendung der Sitzerhöhung auf Fahrzeugsitzen, die sich in eine rückwärtsgerichtete Position drehen lassen, wie zum Beispiel in Bussen oder SUVs, ist jedoch möglich. Wenn Sie einen rückwärtsgerichteten Kindersitz für kleinere Kinder suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unseren drehbaren Autositz Marie.
Ja! Charlie wird in allen Swandoo-Farben erhältlich sein. Aufgrund weltweiter Lieferengpässe können wir jedoch nicht genau vorhersagen, wann die restlichen Farben auf den Markt kommen.
Charlie wurde noch nicht von den europäischen Verbrauchertestinstituten getestet. Jedes neue Produkt muss erst auf den Markt kommen, bevor es für den Test ausgewählt wird. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die unabhängige Prüfung funktioniert, schauen Sie bitte hier vorbei.
Bis zu einer Körpergröße von 135 cm ist Charlie 43 cm breit. Ab dieser Größe erweitern sich die Seitenflügel automatisch auf 51 cm Breite und sorgen so für mehr Platz und Komfort im Innenraum.

ZUBEHÖR

Der Begriff „Armlehne“ wird häufig fälschlicherweise für Sicherheitsgurtführungen verwendet. Doch so ähnlich sie auch aussehen mögen, ihr Zweck ist ganz unterschiedlich.

Hier ein Tipp, wie Sie eine Armlehne von einer Gurtführung unterscheiden können: 1. Wenn sich Ihr Kind in eine unbequeme und unsichere Position verrenken muss, damit seine Ellbogen die vermeintliche Armlehne berühren, handelt es sich nicht um eine Armlehne. 2. Nur wenn Ihr Kind beim aufrechten Sitzen bequem die Ellbogen darauf abstützen und die Schultern entspannen kann, ist es eine ECHTE Armlehne! Deshalb nennen wir unsere Charlie Armlehne die erste und einzige.
Klar! Wir tun das Beste für unsere Kinder und erfüllen daher die höchsten Sicherheitsstandards. Die Armlehnen wurden unter den anspruchsvollsten Verbrauchertestbedingungen (ADAC) sowohl im Frontal- als auch im Seitenaufprall getestet und sind in jeder Position absolut sicher!
Die Armlehnenstruktur besteht aus PP (Polypropylen), einem Harz, das dem Armdrücken Ihres Rackers standhält. Der Hauptkörper ist aus EPP (expandiertem Polypropylen) gefertigt und mit einer Schicht aus weichen Nylonfasern versehen, die Ihrem kleinen Engel eine weiche Samtpolsterung bieten. Und vor allem … Liebe. Es ist aus Liebe gemacht ❤ Dieses wunderschöne Accessoire ist mit kaltem oder lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel von Hand waschbar. Waschen Sie es nicht in der Waschmaschine und reinigen Sie es nicht mit einer Bürste oder starkem Schrubben, da dies die wunderschöne Samtoberfläche beschädigen kann.
Unsere Armlehnen sind einfach zu montieren und können von jedem Kind sofort genutzt werden. Sie sind in optimaler Höhe und Entfernung angebracht, sodass Ihr Kind bequem die Ellbogen ablegen und gleichzeitig Arme und Schultern entlasten kann. Dies trägt dazu bei, auch auf langen Fahrten eine ergonomische und sichere Position beizubehalten. Um den Komfort Ihres Kindes beim Lesen eines Buches oder der Verwendung eines anderen Geräts zu erhöhen, kann es den Winkel der Armlehne mühelos in eine von zwei Positionen verstellen.
Ersatzteile erhalten Sie bei unseren Fachhändlern. Bei Fragen oder für einen möglichen Garantieaustausch kontaktieren Sie uns gerne!

ÜBER UNS

Die Magie beginnt bei unserem talentierten Design- und Produktentwicklungsteam in Wien, Österreich. Sie führt zu unserer familieneigenen Produktionsstätte in Suzhou (in der Nähe von Shanghai), China. Wir fertigen alle Kunststoffteile und montieren den gesamten Sitz im eigenen Haus. So stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte den höchsten Standards entsprechen. Vor Kurzem haben wir außerdem unser globales Vertriebsbüro in München eröffnet. Unser Team arbeitet daran, unsere Produkte für Familien weltweit verfügbar zu machen. Sollten unsere Produkte in Ihrem Land nicht erhältlich sein, arbeiten wir daran.
Wir ließen uns von Schwänen inspirieren, die monogame, sehr elegante und fürsorgliche Tiere sind. Schwäne sind außerdem hervorragende Eltern für ihre Jungschwäne, die auf dem Rücken ihrer Eltern reisen und von ihren ausgebreiteten Flügeln geschützt werden – so wie Eltern Autositze zum Schutz ihrer Kleinen nutzen.
Im Moment konzentrieren wir uns auf unser Sortiment an Autositzen, planen jedoch, eine Familienproduktmarke mit einer Reihe von Produkten zu werden, also bleiben Sie dran: www.swandoo.com
Wie bei allem, was wir tun, schenken wir auch den Geschäften, mit denen wir zusammenarbeiten, große Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass Sie von Anfang bis Ende das beste Erlebnis mit unseren Produkten haben. Um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie unsere Website: swandoo.com/wheretofindus/. Dort finden Sie unsere aktuelle Liste mit Fachhändlern und ausgewählten Online-Shops, die unsere Produkte verkaufen. Sollten Sie keinen Händler in Ihrer Nähe finden, senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten. Wir halten Sie auf dem Laufenden: hello@swandoo.com
Wir freuen uns über Vorschläge von Gleichgesinnten, die von unserer Marke und unseren Produkten begeistert sind. Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten, wenn Sie unsere spannende neue Marke bewerben möchten. Unser Marketingteam meldet sich bei Ihnen: hello@swandoo.com
Ist Ihre Frage nicht dabei? Kontaktieren Sie uns